
Tattoo und Permanent Make-up entfernen
Viele Menschen entscheiden sich dafür, Tattoos, Permanent Make-up oder einzelne Pigmentreste entfernen zu lassen. Gründe dafür können eine Stiländerung, ein misslungenes Motiv oder die Vorbereitung auf ein Cover-up sein. Entscheidend ist dabei immer, welche Farbpigmente verarbeitet wurden und wie die Haut individuell reagiert.
Bei einer laserbasierten Behandlung wird das Tattoo Schritt für Schritt aufgehellt, wobei die Anzahl der Sitzungen vom Aufbau des Motivs abhängt. Welche Optionen infrage kommen, lässt sich erst nach einer fachlichen Einschätzung klären, da jedes Tattoo anders aufgebaut ist und unterschiedlich tief in der Haut liegt.
Ein Beratungsgespräch zeigt auf, welche Herangehensweise sinnvoll erscheint, welche Reaktionen der Haut möglich sind und wie sich der Ablauf gestaltet. Die medizinische Durchführung sowie die Terminvereinbarung erfolgen vollständig beim ärztlichen Kooperationspartner.


Vertrauen Sie den Experten
✔ Beratung und Behandlung durch eine Ärztin oder Arzt
✔ Gängigste, effektivste und eine sehr hautschonende Methode zum Entfernen von Tattoos
✔ Ungeliebte Tattoos können spurlos entfernt werden – ohne Negativabdrücke, ohne Narben
✔ Alle Farben behandelbar
✔ Keine spezielle Hautvorbereitung notwendig
✔ Die Hautstellen ohne Tätowierung bleiben von dem Lasereffekt unberührt
✔ Durch den Einsatz eines hautschonenden Lasers entstehen keine Verletzungen der Haut
✔ Zellveränderungen der Haut sind nicht zu erwarten


ink free Karlsruhe
Kaiserstraße 110
76133 Karlsruhe
Das Institut in Karlsruhe befindet sich direkt an der Kaiserstraße und liegt damit gut erreichbar im Stadtzentrum. Durch die zentrale Lage bestehen kurze Wege zu Haltestellen, Geschäften und weiteren Dienstleistungsangeboten.
Viele Menschen beschäftigen sich mit der Frage, wie eine Tattooentfernung in Karlsruhe medizinisch sinnvoll durchgeführt werden kann. Beim ärztlichen Kooperationspartner erfolgt die Einschätzung immer individuell, da Faktoren wie Farbzusammensetzung, Hautbeschaffenheit und die Tiefe der Pigmente einen wesentlichen Einfluss haben. Die lange Erfahrung im medizinischen Bereich ermöglicht eine fachlich fundierte Bewertung, bevor über die weitere Vorgehensweise entschieden wird.
Für die Tattooentfernung kommen beim Kooperationspartner sowohl ND:YAG-Laser als auch Picolaser zum Einsatz. Beide Technologien decken unterschiedliche Farbpigmente ab und werden abhängig von Tattoo und Hauttyp ausgewählt. In einem persönlichen Beratungstermin wird erläutert, welche Möglichkeiten realistisch erscheinen und welche Hautreaktionen auftreten können. Auch die Kosten lassen sich dort präzise klären, da sie je nach Größe und Aufbau des Tattoos variieren.
Neben Tätowierungen kann auch Permanent Make-up entfernt werden. Wer ein neues Tattoo plant, kann die Haut zudem für ein späteres Cover-up vorbereiten lassen.
Die Terminvereinbarung und alle medizinischen Fragen laufen direkt über den ärztlichen Kooperationspartner, der für die Behandlung zuständig ist.

Öffnungszeiten
Montag – Freitag, 8:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 9:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, geschlossen
● Picolaser
● YAG-Laser
● Ärztliche Kompetenz
● Umfangreiche Erfahrung

Moderne Lasertechnik beim Arzt
Für eine optimale Tattooentfernung spielt die eingesetzte Technologie eine zentrale Rolle. Unsere kooperierenden Ärztinnen und Ärzte nutzen modernste Lasergeräte wie den Picolaser oder den ND:YAG-Laser. Diese ermöglichen es, unterschiedliche Farben gezielt zu behandeln und Tattoos schrittweise aufzuhellen oder zu entfernen. Die Haut wird dabei nicht operativ belastet, sodass keine chirurgischen Narben entstehen.
Picolaser
Die Wahl der richtigen Technik ist entscheidend. Unsere kooperierenden Ärztinnen und Ärzte setzen dabei auch modernste Systeme wie den Picolaser ein. So lassen sich Tattoos gezielt behandeln und schrittweise aufhellen oder entfernen.
Ihr Weg zur Tattooentfernung bei ink free

1. Kontaktieren Sie uns
Sie interessieren sich für eine Tattooentfernung, wissen aber nicht, was auf Sie zukommt im Hinblick auf körperliche Auswirkungen und die Kosten der Behandlung? Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihr individuelles Beratungsgespräch mit einer/m unserer Ärzte/innen.

2. Nehmen Sie Ihr Beratungsgespräch wahr
Wir begrüßen Sie zeitnah nach der Terminvergabe zu Ihrem persönlichen Beratungsgespräch im Institut Ihrer Wahl. Die jeweilige Ärztin oder der jeweilige Arzt klärt Sie bezüglich der Möglichkeiten und Risiken auf, die es mit der Entfernung des ungewollten Tattoos auf sich hat. Darüber hinaus erklärt sie oder er Ihnen die Technik und welche am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist und erläutert Ihnen die Kosten, die die Entfernung mit sich bringt.

3. Überlegen Sie
Nachdem Sie alle Informationen erhalten haben, überlegen Sie in Ruhe, ob Sie das ungewünschte Tattoo mithilfe der Lasertechnik entfernen lassen möchten.

4. Wagen Sie den Schritt
Wenn Sie so weit sind und die Entfernung des Tattoos für Sie auch weiterhin gewünscht ist, dann kontaktieren Sie uns erneut und vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin zur Entfernung des Tattoos mithilfe fortschrittlicher Lasertechnologie und medizinischer Fachkenntnis durch unser Ärzteteam.

5. Durchführung der Behandlung
Nehmen Sie Ihren Termin wahr und vertrauen Sie auf das Können unseres Ärzteteams. Sicherheit und Gesundheit steht dabei an oberster Stelle. Dies wissen auch unserer Ärzte und gehen daher bei der Behandlung sehr behutsam und professionell vor.

6. Nachsorge
Nachsorge ist wichtig. Hierzu haben Sie von unserem Ärzteteam alle notwendigen Richtlinien erfahren, die Sie nach durchgeführter Behandlung beachten sollen. Sofern Sie sich aber unsicher sind, ob die Entwicklung der Haut nach der Behandlung so normal ist, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns zur Vereinbarung eines Kontrolltermins. Das Ärzteteam begutachtet die behandelte Stelle und kümmert sich um die weiteren Schritte.


Erstberatung
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei einer Ärztin oder einem Arzt.
Wir sind für Sie da an vielen Standorten

Heidelberg | Mannheim | Stuttgart | Karlsruhe | Pforzheim | Mainz | Kaiserslautern | Frankenthal | Ludwigshafen




