Der Begriff Parmanent Make-Up ist nicht ganz eindeutig definiert. Eine Vielzahl von kosmetischen Tätowierungen im Gesicht nutzen diesen Begriff. Darüber hinaus sind Tätowierungen im Gesicht langanhaltend aber entgegen des Begriffs nicht dauerhaft (permanent). Umwelteinflüsse wie Sonnenstrahlung und das darin enthaltenen UV-Licht belasten das Gesicht täglich. Aus diesem Grund verblasst das Permanent Makeup schneller als durch Kleidung geschützte Tattoos auf dem Körper.
Zudem sticht man Tattoos auf dem Körper in der Regel tiefer und trägt diese großflächiger auf. Bei Tattoos im Gesicht (Permanent Make-Up an den Augen entfernen) geht man eher etwas dezenter vor, da sonst die Tätowierung zu dominant ausfällt und dem Gesicht dadurch nicht schmeichelt. Zu den häufigsten Permanent Make-up Behandlungen gehören künstlich pigmentierte Augenbrauen und Eyeliner. Die Pigmentierung der Augenbrauen entfernen wir in unserem medizinischen Institut mit dem Picolaser ganz einfach und schonend.
Je nach Hauttyp und Hautalter hält dieses normalerweise bis zu fünf Jahre, in einzelnen Fällen bis zu zehn Jahre. Folglich muss das Permanent Make-Up stetig neu gestochen werden.
Bei jüngerer Haut tritt der Verblassungseffekt von Permanent Make-Up schneller ein als bei älterer Haut. Allerdings kann die Zeit bis das Tattoo ganz ausbleicht länger sein, wenn bei der Behandlung Fehler gemacht wurden und das Tattoo zu tief gestochen wurde.
Häufige Fehler bei der Tätowierung des Gesichts sind:
Dies sind immer wieder bei Permanent Make-Up auftretende Fehler.
Doch selbst wenn dieses perfekt sitzt, modische Veränderungen und damit auch Schminktrends verändern sich oft und man möchte die alte Form nicht mehr weiter tragen.
Die Lösung hierfür: Die Entfernung von Permanent Make-Up mittels Laserbehandlung. Unser YAG-Laser Tattooentfernung und Picolaser Tattooentfernung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei Frau Talas in einem unserer Institute in Heidelberg, Mannheim, Stuttgart, Karlsruhe, Mainz, Ludwigshafen, Kaiserslautern & Frankenthal!