

Permanent Make-Up entfernen

Was ist der Unterschied zwischen Microblading und Permanent Make-up?
Technik und Anwendung
Beim Microblading werden feine, manuell geführte Striche in die oberste Hautschicht gesetzt. Diese imitieren echte Härchen und sorgen für ein besonders natürliches Ergebnis. Die Pigmente verblassen mit der Zeit.
Beim Permanent Make-up erfolgt die Pigmentierung maschinell. Die Farben werden dabei tiefer in die Haut eingebracht, was zu einer längeren Haltbarkeit führt. Neben den Augenbrauen kommt diese Methode auch für Lidstriche, Lippenkonturen, Wimpernkranzverdichtungen oder in Einzelfällen für medizinische Anwendungen wie das optische Angleichen von Narben oder Areolen zum Einsatz. Die Ergebnisse können je nach Technik und Intensität feiner oder ausdrucksstärker wirken.
Haltbarkeit und Wirkung
Microblading wirkt in der Regel filigraner, hält aber kürzer. Permanent Make-up erzeugt eine intensivere Wirkung und bleibt meist über mehrere Jahre sichtbar.
Heilung und Pflege
Die Heilungszeit bei Microblading ist meist kürzer, mit geringerer Schorfbildung. Beide Methoden erfordern sorgfältige Nachpflege, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Ablauf der Behandlung
Wie läuft eine Entfernung von Permanent Make-up ab?
Bevor die eigentliche Behandlung beginnt, erfolgt ein persönliches Beratungsgespräch. Dabei werden die betroffenen Hautbereiche begutachtet und gemeinsam besprochen, welche Ergebnisse realistisch sind. Die Behandlung wird individuell auf Hauttyp, Farbe und Art des Pigments abgestimmt.
Während der Sitzung wird das pigmentierte Gewebe gezielt mit kurzen Lichtimpulsen behandelt. Die verwendete Lasertechnologie zielt darauf ab, die Farbpigmente unter der Haut aufzulösen. Diese werden anschließend auf natürlichem Weg vom Körper abgebaut. Die Dauer einer Behandlung ist vom Areal abhängig und liegt meist bei wenigen Minuten. Für sichtbare Ergebnisse sind in vielen Fällen mehrere Sitzungen erforderlich.

Behandlungsbereiche
Die Entfernung von Permanent Make-up kann an verschiedenen Stellen im Gesicht erfolgen. Besonders häufig werden pigmentierte Augenbrauen behandelt, ebenso Lidstriche und Lippenkonturen. Auch Microblading lässt sich mit moderner Lasertechnologie aufhellen.
Da jede Region unterschiedliche Anforderungen stellt, ist eine sorgfältige Voruntersuchung sinnvoll. Insbesondere die empfindliche Haut rund um die Augen und die Lippen erfordert eine besonders schonende Vorgehensweise.
Wissenswertes über Permanent Make-up
Obwohl der Begriff „Permanent“ im Namen steckt, ist die Farbwirkung von kosmetischen Pigmentierungen nicht unbegrenzt haltbar. Besonders im Gesicht, das täglich Sonne und Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, verblassen die Farben mit der Zeit. Je nach Hauttyp, Farbpigment und Technik kann das Ergebnis mehrere Jahre sichtbar bleiben – im Durchschnitt zwischen drei und fünf Jahren.
Ein Permanent Make-up unterscheidet sich in der Regel von klassischen Tätowierungen. Es wird meist oberflächlicher gestochen, oft auf kleineren Flächen wie Augenbrauen, Lippenkonturen oder Lidstrichen. Ziel ist es, die Gesichtszüge sanft zu betonen und nicht zu dominieren. Dennoch kann es vorkommen, dass sich Form, Farbton oder Stil nicht wie gewünscht entwickeln – in solchen Fällen kann eine gezielte Aufhellung oder Entfernung sinnvoll sein.




Häufige Fehler beim Permanent Make-Up
- Ungleichmäßige oder unpassende Form (etwa asymmetrische Augenbrauenlinien)
- Unerwünschte Farbveränderungen (Pigmente, die mit der Zeit einen Rot- oder Blaustich entwickeln)
- Zu tiefe Pigmentierung (Eyeliner oder Lippenkontur wirken unnatürlich stark)
In all diesen Fällen kann eine professionelle Laserbehandlung helfen, das Ergebnis zu korrigieren oder ganz zu entfernen.

Beste Technik beim Arzt
Besonders entscheidend bei der Behandlung ist sebstverständlich die verwendete Technik. Beste Ergebnisse bei der Lasertattooentfernung können natürlich nur dann erzielt werden, wenn auch die beste Technik zum Einsatz kommt, wie beispielsweise der Picolaser. Erfahren Sie daher hier mehr über die Möglichkeiten Ihr Tattoo effektiv und narbenfrei zu entfernen.
Picolaser
Besonders entscheidend bei der Behandlung ist selbstverständlich die verwendete Technik. Beste Ergebnisse bei der Lasertattooentfernung können natürlich nur dann erzielt werden, wenn auch die beste Technik zum Einsatz kommt, wie beispielsweise der Picolaser. Erfahren Sie daher hier mehr über unsere Möglichkeiten Ihr Tattoo effektiv und narbenfrei zu entfernen


Expertise in der Beratung
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei einem Arzt.