

Picolaser
Tattooentfernung


Schnell frei von Tattoos mit der allerbesten Technologie
Wie funktioniert ein Picolaser?
Der Picolaser gehört zur neuesten Generation von Lasersystemen für die Tattooentfernung. Im Unterschied zu Nanosekundenlasern arbeitet er mit ultrakurzen Lichtimpulsen im Pikosekundenbereich. Dadurch trifft die Energie in extrem kurzer Zeit auf das Farbpigment in der Haut – ohne dabei das umliegende Gewebe stark zu belasten.
Die Pigmente werden in besonders feine Partikel zerlegt, die anschließend über das Lymphsystem schrittweise abgebaut werden. Diese physikalische Wirkung beruht nicht primär auf Hitze, sondern auf einem photomechanischen Effekt. Das kann zu einer effektiveren Zersetzung der Farbe und potenziell kürzeren Behandlungszyklen führen.
Vorteile der Picolaser-Technologie
Die Pikosekunden-Technologie wird insbesondere dann eingesetzt, wenn es um schwer zu entfernende Farben oder tief platzierte Pigmente geht. Auch für ältere oder bereits behandelte Tattoos, bei denen andere Verfahren nicht das gewünschte Ergebnis gebracht haben, kann der Picolaser eine Alternative darstellen.
Ein weiterer Vorteil liegt in der zielgerichteten Energieabgabe: Da die Impulse extrem kurz und konzentriert sind, wird umliegendes Gewebe oft weniger belastet. Das kann helfen, Reizungen der Haut zu minimieren. Dennoch gilt wie bei allen Laserbehandlungen: Das optimale Ergebnis hängt vom individuellen Hautbild, der Farbe und Beschaffenheit des Tattoos ab.
Welche Tattoos können mit dem Picolaser entfernt werden?
Je nach Wellenlänge lassen sich verschiedene Farbpigmente gezielt ansprechen. Dunkle Töne wie Schwarz, Dunkelblau oder Braun sind in der Regel gut behandelbar. Auch bei leuchtenden oder farbintensiven Motiven kann die Behandlung sinnvoll sein – insbesondere bei Rot- und Grüntönen, die mit klassischen Lasern schlechter erreichbar sind.
In der Regel erfolgt eine Einschätzung der Eignung durch medizinisches Fachpersonal. Die Behandlung sollte unter ärztlicher Aufsicht oder durch entsprechend geschulte Fachkräfte stattfinden, insbesondere bei empfindlichen Hautarealen oder Hauttyp IV aufwärts.



Vorteile einer Tattoo-Entfernung mit dem Picolaser
Der Pico Laser ist ein neuartiges Werkzeug zum Entfernen von Permanent-Make-up und Tätowierungen. Diese Technik ist seit dem Mai 2017 auf dem Markt und wird derzeit an einer zur Ruhruniversität in Bochum gehörenden Klinik weiter erforscht. Mit dem Laser können die unerwünschten Hautbildchen schonend zum Verschwinden gebracht werden. Zudem ist der Vorgang fast schmerzfrei und in wenigen Sitzungen erledigt.
Das ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber der Verfahrensweise der älteren Lasertechnik. Welche Kosten bei der Entfernung Ihres Tattoos auf Sie zukommen sind sehr individuell und von vielen Faktoren abhängig. Hierzu bieten wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch an, in dem der Preis pro Behandlung ermittelt wird.

Tattooentfernung mit moderner Lasertechnik
Bei Ihrem Arzt vor Ort kommt eine fortschrittliche Lasertechnologie zum Einsatz, die eine gezielte und hautschonende Entfernung von Tätowierungen ermöglicht. Die Behandlung konzentriert sich ausschließlich auf die Farbpigmente der Tätowierung, ohne umliegendes Gewebe zu beeinträchtigen. Da keine tiefgreifenden Hautschichten verletzt werden, bleibt das umliegende Hautbild in der Regel unverändert.
Eine spezielle Vorbereitung der Haut ist nicht erforderlich, was einen zeitnahen Behandlungsbeginn ermöglicht. Der eingesetzte Laser unterscheidet sich deutlich von anderen Strahlungsarten und wirkt ausschließlich auf die farbtragenden Zellen, ohne die umliegenden Strukturen zu belasten.
Vor jeder Behandlung findet eine ausführliche Beratung durch einen Arzt statt, in der individuell geklärt wird, wie viele Sitzungen voraussichtlich notwendig sind, welche Ergebnisse möglich sind und worauf in der Nachsorge zu achten ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Behandlung sicher und individuell abgestimmt erfolgt.



Expertise in der Beratung
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei einem Arzt.