
Tattooentfernung mit Laser

Warum ein Tattoo mit Laser entfernen?
Tattoo abschleifen (Dermabrasion)
Früher wurden Tattoos teilweise durch Dermabrasion entfernt. Dabei wird die oberste Hautschicht mechanisch abgetragen, was schmerzhaft ist und ein hohes Risiko für Narben oder Hautverfärbungen birgt. Aus diesem Grund wird diese Methode heute kaum noch eingesetzt und gilt als veraltet.
Tattoo weglasern – die moderne Methode
Deutlich schonender und hautfreundlicher ist die Tattooentfernung mit moderner Laser-Technologie. Wir von ink free empfehlen ausschließlich die Laserbehandlung durch einen erfahrenen Arzt. Dieses Verfahren ist präzise, schmerzärmer und bietet die besten Chancen, ein Tattoo effektiv und narbenarm zu entfernen. Auch farbige Tätowierungen können mit den richtigen Lasern gezielt behandelt werden. Welche Technik für Ihr Tattoo am besten geeignet ist, wird in einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem Arzt geklärt.

Tattooentfernung beim Arzt
Vertrauen Sie den Experten
1. Beratung & Behandlung ausschließlich durch erfahrene Ärztinnen und Ärzte
2. Laser gilt heute als gängige und besonders hautschonende Methode
3. Tattoos können schrittweise aufgehellt oder entfernt werden – ohne chirurgische Narben
4. Unterschiedliche Farben sind behandelbar, Ergebnisse variieren je nach Pigment
5. Meist keine besondere Hautvorbereitung erforderlich
6. Untätowierte Haut wird durch den Laser nicht direkt beeinflusst
7. Verfahren unterstützt die Hautregeneration und schont das Gewebe
8. Ärztinnen und Ärzte beantworten alle Fragen zu Risiken und Ablauf

Modernes Ambiente und professionelle Technik für optimale Tattooentfernung
Freuen Sie sich auf ein modernes Ambiente und medizinische Fachkenntnis der Ärzte, damit Sie sich rundum wohlfühlen bei Ihrer Behandlung!
Wenn Sie Fragen zum Behandlungsangebot der Ärzte haben, schicken Sie uns gerne über unsere Kontakt-Seite eine Nachricht, wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können! Alternativ können Sie jetzt Ihren Termin für ein Beratungsgespräch unter der Telefonnummer 06221-18754-0 vereinbaren.

Moderne Lasertechnik beim Arzt
Für eine optimale Tattooentfernung spielt die eingesetzte Technologie eine zentrale Rolle. Unsere kooperierenden Ärztinnen und Ärzte nutzen modernste Lasergeräte wie den Picolaser oder den ND:YAG-Laser. Diese ermöglichen es, unterschiedliche Farben gezielt zu behandeln und Tattoos schrittweise aufzuhellen oder zu entfernen. Die Haut wird dabei nicht operativ belastet, sodass keine chirurgischen Narben entstehen.
Picolaser
Die Wahl der richtigen Technik ist entscheidend. Unsere kooperierenden Ärztinnen und Ärzte setzen dabei auch modernste Systeme wie den Picolaser ein. So lassen sich Tattoos gezielt behandeln und schrittweise aufhellen oder entfernen.
bunte Tattoos
Wie gut lassen sich verschiedene Tattoo-Farben entfernen?
Unterschiede bei den Tattoo-Farben
Nicht jede Tattoofarbe kann auch gleich intensiv entfernt werden. So ist beispielsweise die Entfernung von schwarzer Farbe vergleichsweise einfach. Grundsätzlich können wir aber auch jede andere beliebige Farbe entfernen. Hierzu haben wir Ihnen eine Übersicht erstellt, anhand derer Sie nachvollziehen können, wie leicht oder schwer die jeweilige Farbe entfernt werden kann. Mit dem Picolaser ist eine noch effektivere Behandlung möglich.

Tabelle der Farben und deren Möglichkeit zur Entfernung


Klicken Sie auf das Farbpigment in der Tabelle um die Technologien passend zu sortieren.
Pigmentfarbe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rubin-Laser | ★★★★ | ★★★ | ★★ | ★★★ | ★ | |||
Picolaser | ★★★★★ | ★★ | ★★ | ★★★ | ★★★★★ | ★★★ | ★★★★★ | ★★★★ |
ND:YAG-Laser | ★★★★★ | ★★ | ★ | ★★★ | ★★★★★ | ★★★★★ | ||
Farbpigmentlaser | ★★★ | ★★★ | ★ | ★ | ||||
Alexandritlaser | ★★★ | ★ |
Wirkungsgrad des Lasers:★: gering, ★★: akzeptabel, ★★★: gut, ★★★★: sehr gut, ★★★★★: exzellent
Was genau passiert bei der Behandlung?
Die Tattooentfernung mit Laser im Besonderen die Technologie des YAG-Lasers sowie des Picolasers sind die optimalen Begleiter, um auch Ihr Tattoo effektiv und narbenfrei entfernen zu können.
Beim Tätowieren selbst werden die Farbpigmente von der Nadel in die mittlere Hautschicht eingebracht. Aufgrund ihrer Größe können die Fresszellen des Körpers diese nicht abbauen und verbleiben mithin dauerhaft in der Haut.
Die Tattooentfernung mittels Laser erhitzt die Farbpartikel und bricht diese auf. Sie zerfallen somit in kleinere Farbpartikel.
Durch die verkleinerte Größe der Farbpigmente kann das Immunsystem nun reagieren und die Partikel über das Lymphsystem abtransportieren. Je kleiner die Partikel sind, desto leichter fällt dies dem Körper.


Farbeintrag beim Tätowieren
Farbpigmente werden mit der Tattoonadel in die mittlere Hautschicht eingebracht und können nicht abgebaut werden.

Einwirkung des Lasers
Der Laser „bricht“ die Farbpigmente auf und schafft so die Voraussetzung des körpereigenen Abbaus.

Abtransport der Farbe
Die verkleinerten Farbpartikel werden über das Lymphsystem des Körpers Stück für Stück abtransportiert.

Häufig gestellte Fragen zur Tattooentfernung
FAQ
Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Tattooentfernung mit der Laser-Methode. Sollten Sie darüberhinaus noch Fragen haben oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren möchten, können Sie dies gerne bei uns tun.
Wie läuft eine Laserbehandlung ab?
Vor jeder Behandlung erfolgt ein individueller und ausführlicher Beratungstermin bei einer kooperierenden Ärztin oder einem Arzt während dessen Sie alle Fragen rund um Ihre professionelle Tattooentfernung stellen können. Im Anschluss wird ein Behandlungstermin für die Tattooentfernung festgelegt.
Wie funktioniert die Laser-Tattooentfernung?
Das Laserlicht erhitzt die Farbpigmente des Tattoos stark. Dies führt zu einem „Zerplatzen“ der Pigmente in kleine Partikel. Im Ergebnis werden diese dann von den körpereigenen Abwehrzellen über das Lymphsystem abtransportiert. Der große Vorteil der Laser-Tattooentfernung: im Gegensatz zum Abschleifen oder der chirurgischen Entfernung kommt es bei unserer Methode zu nahezu keiner Narbenbildung. Sehen Sie sich dazu auch das Video an.
Wie viele Sitzungen braucht es, bis mein Tattoo restlos entfernt wurde?
Die Anzahl der Laser-Sitzungen sind in erster Linie abhängig von sechs Faktoren:
die verwendete Farbe
Art und Weise des Pigmenteintrags
Größe der Tätowierung
Tiefe des Pigmenteintrags
Qualität des Tattoos
die Reaktionsfähigkeit des körpereigenen Immunsystems
Die exakte Dauer und Anzahl der Sitzungen werden in einem ersten Beratungstermin ermittelt. In der Regel bedarf es 5 bis 10 Sitzungen bis ein Tattoo restlos entfernt werden kann.
Wer führt die Behandlung durch?
Die Laserbehandlung führt eine kooperierende Ärztin oder ein kooperierender Arzt durch. Sehr hohe Qualität der Behandlung und medizinisches Kompetenz stehen dabei an oberster Stelle. Aus diesem Grund sind Sie also von Anfang bis Ende in guten Händen. Dank der Kompetenz der Ärztinnen und Ärzte können Sie auf eine optimale Betreuung vertrauen.
Ist eine Laserbehandlung schmerzhaft?
Die Entfernung einer Tätowierung mithilfe eines Lasers ist vergleichsweise schmerzarm. Gelegentlich vergleichen Patienten die Schmerzen mit denen beim Stechen eines Tattoos.
Bleiben Narben bei der Tattooentfernung?
Nach der Behandlung kann es zu kurzzeitigen Rötungen oder kleineren Narben kommen. Moderne Lasergeräte sind so konzipiert, dass sie das Tattoo sanft und präzise entfernen, ohne die umliegende Haut zu schädigen. Außerdem sind etwaige Narben in der Regel klein und kaum wahrzunehmen. Relevant ist in solchen Fällen auch immer, welchen Hauttyp man hat. Dank unserer ausführlichen Nachsorge können wir Ihnen hier die beste Betreuung bieten.
Welcher Laser kommt zum Einsatz?
An unseren Standorten setzen kooperierende Ärztinnen und Ärzte auf moderne Systeme wie den ND:YAG-Laser und den Picolaser. Durch ihre unterschiedlichen Wellenlängen können zahlreiche Farben gezielt angesprochen werden. Der Picolaser gibt Lichtimpulse im Picosekunden-Bereich ab, wodurch die Farbpigmente besonders fein zerkleinert werden. Das unterstützt den körpereigenen Prozess, bei dem die Fragmente nach und nach abgebaut werden.
Nicht vergessen, Beratungstermin vereinbaren!
Haben Sie Fragen zur Tattooentfernung oder möchten Sie sich umfassend informieren? Dann vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin in einem unserer ink free Standorte. Dort klären kooperierende Ärztinnen und Ärzte alle medizinischen Aspekte mit Ihnen und beantworten Ihre individuellen Fragen.
Kontaktieren Sie uns einfach über das Formular auf unserer Website oder rufen Sie uns direkt an unter 06221 – 18754-0. Wir freuen uns darauf, Ihnen den Weg zur Tattooentfernung transparent aufzuzeigen.


Expertise in der Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin – die ärztliche Aufklärung und individuelle Besprechung erfolgt direkt vor Ort durch erfahrene Mediziner.